AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Gegenwartsliteratur. Theorie und Praxis. - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210033
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2025 - 31.03.2026    aktuell
Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 1.506 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wibowo, Asmara Jana
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstud.-o.Abl.  Deutsch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abl.  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

„Was ist Gegenwartsliteratur?“ – dieser Frage soll im SE in theoretischer und praxisorientierter Hinsicht nachgegangen werden. Was die Literatur der Gegenwart zu Gegenwartsliteratur macht und ob sich so etwas wie eine spezifische ‚Gegenwartsästhetik‘ ausmachen lässt, wird Gegenstand der Auseinandersetzung sein. Neben der Lektüre gegenwartsliterarischer Texte (Prosa und Lyrik) werden wir uns im Seminar mit Theoriediskursen um die Begriffe Gegenwart und Gegenwartsästhetik, verschiedenen Positionen der Gegenwartsliteraturforschung und Praktiken des gegenwärtigen (und Gegenwart konstituierenden) Literaturbetriebs beschäftigen. Die literarischen Texte reichen von Texten eines „gehobenen“ Buchmarkts bis hin zu Genreliteratur. Ein Schwerpunkt im Bereich des Themenkomplexes Literaturbetrieb wird auf Praktiken des Bewertens liegen. Im Zuge dessen werden wir uns mit Formen neuerer Literaturkritik (Booktok, Instagram) und unterschiedlichen Wertungspraktiken (z.B. in Form von Buchpreisen, Bestsellerlisten, Rankings) auseinandersetzen. Im Zentrum stehen literarische Texte u.a. von Heike Geißler, Stefanie Sargnagel, Barbi Marković, Anke Stelling, Marius Goldhorn, Juan S. Guse sowie theoretische Texte u.a. von Hans Ulrich Gumbrecht, Steffen Martus, Heinz Drügh, Moritz Baßler, Eckhard Schumacher, Heribert Tommek, Carolin Amlinger, Alexandra Pontzen.
Als Arbeitsleistung wird die Anfertigung und Vorstellung eines Hintergrundpapiers für eine Sitzung erwartet.

Literatur

Zur Vorbereitung empfohlen: Andrea Albrecht u.a.: Editorial: „Nachtaster eines Tastenden“? Zur Geschichte der germanistischen Gegenwartsliteraturwissenschaft. In: IASL 41 (2016), S. 412-430

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin