Arno Schmidt gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Schon in frühen Texten, spätestens aber seit seiner mittleren Werkphase verwendete er eine radikal eigene Sprache und beanspruchte für sich, neue Formen der Poetik gefunden zu haben. Das Seminar widmet sich Einzeltexten sowie ausgewählten Fragestellungen in ihrem gesellschaftlichen und politischen Kontext und hinterfragt das ‚Einzelphänomen Arno Schmidt‘.Im Rahmen des Seminars findet eine Exkursion nach Bargfeld zur Arno Schmidt Stiftung statt, wo vor Ort Einblick in das einstige Lebens- und Arbeitsumfeld Schmidts sowie in den dort aufbewahrten Archivbestand gewonnen werden soll.
Lektüreempfehlungen vorab: Arno Schmidt: Brand’s Haide (1951), Seelandschaft mit Pocahontas (1953)
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: