AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Weimarer Klassik (VL II) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 5210020
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2025 - 31.03.2026    aktuell
Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 1.101 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     220
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kurbjuhn, Charlotte, Professorin, PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Master of Arts  Deutsche Literatur Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )   -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )   -  
Programmstud.-o.Abl.  Deutsch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abl.  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abl.MA  Deutsch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abl.MA  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zertifikat  Deutsch-Mathe-Sach (GS) Hauptfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Die VL bietet einen Überblick über die ästhetischen und kulturhistorischen Grundlagen der „Weimarer Klassik“, diskutiert die Konzeption einer deutschen "Klassik" im Kontext europäischer „Klassizismen“ und beleuchtet die (sozial-)historischen Hintergründe und Konditionierungen der Epoche rund um die Folgen der Französischen Revolution und die Napoleonischen Kriege. Formen der Weimarer "Geselligkeit" kommen dabei ebenso in den Blick wie Goethes politische Ämter und die Besonderheiten der Kommunikation im literarischen Mikrokosmos Weimar-Jena, u.a. in medialer Hinsicht mit einer Vielzahl von Zeitschriften. Zudem werden die Parallelität bzw. die Abgrenzungsmechanismen von Klassik und Frühromantik in den Blick genommen.
Im Mittelpunkt stehen jedoch exemplarische eingehende Textanalysen von kanonischen literarischen Werken (v.a. von Goethe und Schiller, aber auch mit Seitenblicken auf Werke von Autor:innen der (bisher) ‚zweiten Reihe‘). Formale und inhaltliche Besonderheiten der Texte sollen erarbeitet werden, verbunden mit Fragen nach den Epochenkontexten, aber nach prägnanten Positionen der Forschung und aktuellen Perspektiven auf die Texte.

Literatur

Zur begleitenden Lektüre empfohlen: Cornelia Zumbusch, Weimarer Klassik. Eine Einführung, Stuttgart 2019.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 13 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin