AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Tropes, Codes, Frames. Kulturelle Schematisierungen in Literatur, Film und Popmusik - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210006
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2025 - 31.03.2026    aktuell
Zentrale Frist    01.07.2025 - 08.10.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 1.301 (Seminarraum Medien)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     45
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Glück, Florian
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstud.-o.Abl.  Deutsche Literatur Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Das SE untersucht, wie wiederkehrende Darstellungsmuster (Tropes), regelhafte Zeichensysteme (Codes) und übergeordnete Bedeutungsrahmen (Frames) die Produktion, Distribution und Rezeption von ästhetischen Objekten in der Gegenwart prägen. Aufbauend auf Ansätzen der Narratologie, der Cultural Studies, der Medien‑ und Genretheorie werden vorrangig literarische, aber auch filmische und musikalische Fallbeispiele analysiert. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Verhältnis von Genrekonvention, Medienkontext, kultureller Codierung und Marktförmigkeit: Inwiefern lassen sich Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen medialen Logiken in der Herstellung bestimmter kultureller Narrative beobachten? Wie hängen in der Formierung populärer Stoffe technische, ästhetische und ökonomische Kalküle zusammen? Inwiefern schreiben sich Distributionslogiken in Genrelogiken ein? Im SE werden kulturelle Schematisierungen beispielhaft identifiziert und in Zusammenhang mit gegenwärtigen Marktentwicklungen, der ‚Plattformöffentlichkeit‘ und zeitgenössischen Debattenphänomenen gesetzt.
Als Arbeitsleistung wird das Anfertigen eines Hintergrundpapiers erwartet.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin