"Speyvogel und Fatzmann" ist nicht etwa der Name einer Anwaltskanzlei. "Speien" bedeutet im spätmittelalterlichen Deutsch "spotten", und "speivogel" heißt entsprechend ein Spötter; der "fatzman" aber ist einer, der witzig zu sprechen versteht, ein Witzbold oder Könner des facete dictum. Unser SE wird sich auf verschiedenen Wegen mit dem Witz der Vormoderne beschäftigen: Sie verlaufen typologisch über die Differenz von Witz und Schwank, überlieferungsgeschichtlich über die Formen des Manuskripts und des frühen Buchdrucks, literaturgeschichtlich über die deutsche Rezeption Poggios, literaturtheoretisch mit Blick auf die neuere Witztheorie in Anschluss an Freud.
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: