In diesem Projekttutorium sollen im Format einer Zukunftswerkstatt anhand von exemplarischen Texten über Berlin Ideen entwickelt werden, wie eine Hochschullehre der Zukunft aussehen könnte. Welche neuen, kreativen Ansätze zum Lehren und Lernen im Hochschulkontext gibt es? Welche Erwartungen an die universitäre Lehre und das Lernen in der Literaturwissenschaft lassen sich formulieren? Wie ließen sich neue Ansätze in der Hochschullehre für die Studiengänge Deutsche Literatur und Deutsch umsetzen? Wie können Studierende in Zukunft verstärkt in der aktiven Gestaltung von Lehre und Lernen mitwirken? Diese und weitere Fragen werden uns im Projekttutorium als Leitgedanke beschäftigen. Als Ausgangspunkt und Beispiel für die Entwicklung innovativer Lehr-Lernszenarien direkt am Gegenstand dient uns Literatur zum Thema Berlin. Diese soll inspirieren, uns mit Fragen über die Hochschullehre der Zukunft auseinanderzusetzen, Erfahrungen auszutauschen, verschiedene Lehr-Lernkonzepte exemplarisch zu entwickeln und experimentell auszuprobieren. Die im Projekttutorium entwickelten Ergebnisse können im Rahmen einer Präsentation dem Institut für deutsche Literatur vorgestellt werden.
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: