Kurzbeschreibung:
In der Diskussion um die Wohnungsfrage ebenso wie klima- und sozialgerechten Wärmewende findet sich regelmäßig der Verweis auf Genossenschaften als möglicher Lösungsansatz. Doch welche Lösungen halten Genossenschaften gegen Wohnungsknappheit, der Finanzialisierung des Wohnens oder für eine soziale Wärmewende bereit? Welche Chancen liegen in ihren Kernkompetenzen Mitbestimmung, Commoning und alternative Finanzierung? Auf welche Hürden stoßen genossenschaftliche Akteur:innen intern und extern?
Begleitend zu dem von der UNESCO ausgerufenen Internationalen Jahr der Genossenschaften (IYC 2025) beschäftigen wir uns eingehend mit Wohnungsbau-/Mieter:innengenossenschaften in Berlin und international. Neben historischen und theoretischen Zugängen zum Thema steht dabei der Austausch mit genossenschaftliche Akteur:innen und Projekten im Vordergrund.
Vermittelt und diskutiert werden neben Materialien zur Genese und Postionierungen diverser Genossenschaften ethnographische und künstlerische Forschungsansätze sowie der kritischen, kollektiven Kartographie/Mapping. Ziel ist das Erarbeiten von individuellen oder kollektiven Posterpräsentationen (engl.) für die Ausstellung „Case Studies – Cooperatives & Sustainability“ im Cooperativ Werkraum des Genossenschaftsforums, Berlin. Die öffentliche Präsentation und eine Prämierung ausgewählter Poster ist für die Vernissage der Ausstellung im Oktober 2025 vorgesehen.
Das Seminar wird in Kooperation mit dem Genosssenschaftsforum e.V. und Studierenden des Instituts für Genossenschaftswesen der HU (IfG) durchgeführt.
Anforderungen:
Die Studienleistung umfasst eine regelmäßige Präsenz und engagierte Teilnahme sowie das Erarbeiten einer Posterpräsentation (engl.), inkl. Kurzausarbeitung (ca. 12.000 Zeichen.
Grundkenntnisse der Stadtgeographie sowie Interesse an theoretischen und angewandten, kritischen Reflexionen werden erwartet. Grundkenntnisse im Bereich Wohnungsmarkt und geographischer Wohnforschung sind von Vorteil.
Kollektives Kritischen Kartieren, Orango Tango (2012), https://orangotango.info/manuals/;
Genossenschaften und die Wohnungsfrage: Konflikte im Feld der sozialen Wohnungsfrage, Joscha Metzger (2021);
CoHousing Inclusive: Selbstorganisiertes, gemeinschaftliches Wohnen für alle, id22: Institut für kreative Nachhaltigkeit (2017);
dérive N°98 Eigentum (2025).
MAP in Form von Projektbericht als Gruppenarbeit - 7,5 bis 10 Seiten pro Person
Master Studierende
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: