Im Umfeld des Seminars findet vom 17.-21.06. eine mehrtägige Exkursion nach Wilamowice statt. Studierende, die daran teilnehmen und vor Ort Aufgaben in der Feldforschung durchführen, erhalten dafür zusätzliche 4 LP.
Neben einem Überblick zur Geschichte der westslavisch-deutschen Sprachkontakte stehen zwei konkrete Kontaktsituationen im Mittelpunkt dieses Seminars: Der deutsch-(nieder)sorbische Kontakt in der Lausitz sowie die deutsche Sprachinsel Wilamowice/Wilmesau in der polnischen Woiwodschaft Schlesien. Einen thematischen Schwerpunkt im Seminar bilden grammatische Interferenzerscheinungen.
Am Institut für Slawistik und Hungarologie kann dieses Seminar nur mit Polnisch als Studiengangssprache besucht werden.
Matras, Yaron (2020): Language Contact. Second edition. Cambridge: Cambridge University Press.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: