AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Westslavisch-deutsche Sprachkontakte - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220073Ü
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Wichtige Änderungen

Im Umfeld des Seminars findet vom 17.-21.06. eine mehrtägige Exkursion nach Wilamowice statt. Studierende, die daran teilnehmen und vor Ort Aufgaben in der Feldforschung durchführen, erhalten dafür zusätzliche 4 LP.

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 3.138 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Fleischer ,
Hammel
findet statt    
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Fleischer, Jürg Daniel, Professor, Dr. phil. verantwortlich
Hammel, Robert , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Slawische Sprachen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Neben einem Überblick zur Geschichte der westslavisch-deutschen Sprachkontakte stehen zwei konkrete Kontaktsituationen im Mittelpunkt dieses Seminars: Der deutsch-(nieder)sorbische Kontakt in der Lausitz sowie die deutsche Sprachinsel Wilamowice/Wilmesau in der polnischen Woiwodschaft Schlesien. Einen thematischen Schwerpunkt im Seminar bilden grammatische Interferenzerscheinungen.

Am Institut für Slawistik und Hungarologie kann dieses Seminar nur mit Polnisch als Studiengangssprache besucht werden.

Im Umfeld des Seminars findet vom 17.-21.06. eine mehrtägige Exkursion nach Wilamowice statt. Studierende, die daran teilnehmen und vor Ort Aufgaben in der Feldforschung durchführen, erhalten dafür zusätzliche 4 LP.

Literatur

Matras, Yaron (2020): Language Contact. Second edition. Cambridge: Cambridge University Press.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin