AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Rückkehr sozialer Klassen? Empirische und konzeptionelle Zugänge (ÜWP) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53107
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch E34 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Lux findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lux, Thomas , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Nachdem der Begriff „Klasse“ in den 1980er und 1990er Jahren sowohl in der Wissenschaft als auch in der gesellschaftspolitischen Diskussion an Relevanz verloren hat, scheinen wir in der jüngeren Vergangenheit, mit dem Anstieg der ökonomischen Ungleichheit, sowie der Ausweitung und der Verfestigung von prekären Lebenslagen, ein Revival dieses Begriffs zu erleben. In dem Seminar werden wir uns einen Überblick über die jüngeren Ungleichheitsentwicklungen verschaffen. Im Zentrum steht dabei die deutsche Gesellschaft, aber auch andere Länder werden berücksichtigt. Darüber hinaus sollen Klassenkonzepte und weitere soziologische Ungleichheitskonzepte erarbeitet und daraufhin geprüft werden, welchen Beitrag sie zur Erklärung aktueller Ungleichheitsverhältnisse leisten können. Für die Teilnahme an dem Seminar werden Kenntnisse multivariater statistischer Verfahren ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zum Lesen umfangreicher Texte.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin