Systemisches Denken hat spätestens seit den 1970er Jahren nicht nur die Wissenschaft stark beeinflusst (Erdsystemtheorie, Kommunikationssysteme), sondern auch Organisationen und Politik mit neuen Leitideen versorgt (Agilität, Konnektivität, Resilienz usw.). Niklas Luhmanns Systemtheorie steht in der Soziologie wie kaum ein anderer Ansatz für dieses systemische Denken und ist zugleich einer der bedeutendsten soziologischen Beiträge des 20. Jahrhunderts. Im Seminar machen wir uns daher zunächst mit Luhmanns Systemtheorie vertraut, um dann den Blick auf andere systemische Denkmodelle in Theorie und Praxis zu weiten. Dabei können z.B. Foucault und Latour (Theorie) oder systemische Beratung und design thinking in den Blick kommen. Auf diese Weise tauchen wir in eine sozial- und gesellschaftstheoretische Strömung ein, die gleichzeitig kritisch reflektiert wird: als Teil einer umfassenden und politisch folgenreichen Wissens- und Praxisformation.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: