AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ethnographisches Schreiben - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51725
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 14.04.2025 bis 19.07.2025  211 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt     1000
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Binder, Beate , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Ethnographie: Theorie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

In dem Seminar stehen unterschiedliche Formen ethnographischen Schreibens im Mittelpunkt. Vor dem Hintergrund der Krise der Repräsentation, wie sie z.B. in der Writing Culture-Debatte zum Ausdruck kam, werden wir uns mit unterschiedlichen Genres, Publikationsweisen und deren Effekten auf wissenschaftliche Schreibpraxis auseinandersetzen.

Das Erproben und Diskutieren unterschiedlicher Formen ethnographischen Schreibens gibt Raum zum Ausprobieren und Reflektieren der eigenen Schreibpraxis: Wir experimentieren mit unterschiedlichen Formaten und loten den Raum zwischen "wissenschaftlichem" und "fiktionalem" Schreiben aus. Dies geschieht durch die Lektüre ethnographischer Texte, Debattenbeiträge und Reflexionen über ethnographische Schreibpraxis, vor allem aber durch eigenes Schreiben in unterschiedlichen Formaten. Damit das funktioniert, bedarf es der aktiven Teilnahme.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Neben den ko-präsenten Diskussionen gibt es auch Formen des asynchronen Austauschs (Foren-Diskussionen, Kommentierungen, Verfassen eigener Texte).

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, Vorrang haben Studierende des MA Ethnographie (StPO 2019).

Literatur

McGranahan, Carole (Hg.) (2020): Writing Anthropology: Essays on Craft and Commitment. Durham: Duke UP, Narayan, Kirin (2012): Alive in the writing: crafting ethnography in the company of Chekhov. Chicago: University of Chicago Press; Pandian, Anand, Stuart MacLean (Hg.) (2017): Crumpled paper boat: experiments in ethnographic writing. Durham: Duke UP.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin