AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Triebschicksal und Gesellschaft: Zur Soziologie der Sexualität (ÜWP) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53124
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=132079
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 17.04.2025 bis 17.07.2025  1072 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Hauck findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hauck, Nicolas verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2024 )   -  
Programmstud.-o.Ab.Prom.  Soziologie Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dass die Gesellschaft einen Einfluss auf Beziehungs- und Begehrensformen, auf gelebte und phantasierte Sexualität hat, scheint gewiss. Doch wie sich das Verhältnis von Sexualität und Gesellschaft vorzustellen ist, welchen Veränderungen es im Laufe der (jüngeren) Geschichte unterworfen war, bleibt Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und Debatten. Diesen Debatten um Wandel und Kontinuität von Sexualität in der Moderne und Spätmoderne soll – ausgehend von einem psychoanalytischen Begriff von Sexualität – nachgegangen werden.

Besonderer Fokus wird auf die Entwicklungen der Spätmoderne gelegt:
Diskutiert werden soll unter anderem das (vermeintliche) Verschwinden der klassischen Sexualmoral, neue Kulturen des Datings und der Beziehungsgestaltung, die ambivalente Inanspruchnahme von Internetpornographie und ihre feministische Kritik und die Auswirkungen von Arbeitsverhältnissen auf die Sexualität. Ob schließlich Sexualität als befreiende Kraft zu denken ist und ob eine freie(re) Gesellschaft auch eine freie(re) Sexualität umfasst, gilt es mittels theoretischer Überlegungen und empirischer Befunde auszuloten.

Textgrundlage bilden Arbeiten von:
Sigmund Freud, Dagmar Herzog, Norbert Elias, Kristen R. Ghodsee, Alexandra Kollontai, Michel Foucault, Herbert Marcuse, Amia Srinivasan, Cornelia Koppetsch & Sarah Speck, Silja Matthiesen, Judith Butler, Wolfgang Fritz Haug, Reimut Reiche und Gunter Schmidt. 

Teilnahmevoraussetzungen: 
Regelmäßige (aktive) Teilnahme, Bereitschaft zur Lektüre deutsch- und englischsprachiger Texte, Anfertigung von Lektürereaktionen/Exzerpten.

Literatur
  • Wrede, B. (2000). Was ist Sexualität? Sexualität als Natur, als Kultur und als Diskursprodukt. In: C. Schmerl, S. Soine & M. Stein-Hilbers (Hrsg.), Sexuelle Szenen. Inszenierungen von Geschlecht und Sexualität in modernen Gesellschaften (S. 25-42). Leske + Budrich. 
  • Sigusch, V. (2010). Die Soziologie und der Strukturwandel der Sexualität. In: T. Benkel & F. Akalin (Hrsg.), Soziale Dimension der Sexualität (S. 135-150). Psychosozial-Verlag.
  • Lautmann, R. (2002). Soziologie der Sexualität. Erotischer Körper, intimes Handeln und Sexualkultur (S. 9-25). Juventa Verlag.
  • Löw, M. (2008). Sexualität. In: N. Baur, H. Korte, M. Löw & M. Schroer (Hrsg.), Handbuch Soziologie (S. 431-441). VS Verlag.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin