Das Seminar bietet Einblicke in Theorien mittlerer Reichweite, die sich bei der Erforschung der sozialen Welt vielfacht bewährt haben und auch zur soziologischen Entschlüsselung von Alltagssituation herangezogen werden können. Besprochen werden Modelle und Konzepte aus den Bereichen Interaktion (bspw. Thomas-Theorem; self-fulfilling prophecy), Organisation (bspw. strength of weak ties; exit and voice), Herrschaft (bspw. der Königsmechanismus; das ehernes Gesetz der Oligarchie) und Ungleichheit (bspw. Matthäus-Effekt; Tunnel-Effekt; Tocqueville-Paradox). Ziel des Seminars ist es, einen theoretischen Werkzeugkasten zu erarbeiten und die soziologische Imagination zu schulen.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: