Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Entstehung von Schrift, Alphabetsystemen, und den sog. "Indischen Schriften" Süd- und Südostasiens. Wie und wann entsteht Schrift in Südasien? Eine durchaus umstrittene Frage. Neben der Vielfalt der Sprachen steht auch eine Vielfalt der Schriften, deren soziokulturelle Bedeutung als Identitätsmarker und Informationsträger sich im Laufe der Jahrhunderte stark wandelt.
Die Veranstaltung nähert sich diesen Fragen sowohl historisch-paläographisch als auch sprachsoziologisch. The focus of the seminar is on the development of writing, alphabet systems, and the so-called "Indic scripts" of South and Southeast Asia. How and when did writing emerge in South Asia? A still controversial question. In addition to the diversity of languages, there is also a diversity of scripts, whose socio-cultural significance as identity markers and carriers of information has changed significantly over the centuries. The seminar approaches these questions from both a historical-palaeographical and linguistic-sociological perspective.
Christa Dürscheid (2006): Einführung in die Schriftlinguistik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Coulmans, Florian (2003): Writing Systems. Cambridge: Cambridge UP Falk, Harry (1993): Schrift im alten Indien. Ein Forschungsbericht mit Anmerkungen. Tübingen: Günter Narr Haarmann, Harald (2009): Geschichte der Schrift. München: Beck
Hausarbeit
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: