Dieser Praxiskurs wird im „Selbststudium“ absolviert. Die Studierenden besuchen fünf Veranstaltungen freier Wahl in den Nordischen Botschaften. Zum Ende des Semesters ist eine kleine schriftliche Reflexion anzufertigen (welche Veranstaltungen wurden besucht und wie war deren Inhalt, wie ordnen diese sich in das bisherige Studium ein, was waren wichtige Erkenntnisse etc.) und einzureichen, die als Nachweis für den Besuch der Veranstaltungen dient. Zu senden ist diese kleine schriftliche Arbeit (max. 3 Seiten) an die Studienberatung (doerte.linke@hu-berlin.de), die dann auch die Leistungspunkte bescheinigt.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: