Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
LP |
Semester |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2021
)
|
3 |
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2021
)
|
3 |
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Kernfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2021
)
|
3 |
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2021
)
|
3 |
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2021
)
|
3 |
- |
Bachelor of Science
|
Geschichtswissenschaften
Zweitfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2021
)
|
3 |
- |
Master of Arts
|
European History
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2017
)
|
3 |
- |
Master of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2018
)
|
3 |
- |
Master of Arts
|
Global History
Hauptfach
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2020
)
|
3 |
- |
Master of Education (GS)
|
Sachunterricht (GeWi)
Studienfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2019
)
|
3 |
- |
Master of Education (GS)
|
Sachunterricht (GeWi)
Studienfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2023
)
|
3 |
- |
Master of Education (ISG)
|
Geschichte
1. Fach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2018
)
|
3 |
- |
Master of Education (QGS)
|
Sachunterricht (GeWi)
Studienfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2019
)
|
3 |
- |
Master of Education (QGS)
|
Sachunterricht (GeWi)
Studienfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2023
)
|
3 |
- |
Programmstud.-o.Abl.
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
3 |
1 - 6 |
Programmstud.-o.Abl.
|
Geschichtswissenschaften
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
3 |
1 - 6 |
Programmstud.-o.Abl.MA
|
European History
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
3 |
1 - 6 |
Programmstud.-o.Abl.MA
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
3 |
1 - 6 |
Programmstud.-o.Abl.MA
|
Geschichtswissenschaften
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
3 |
1 - 6 |
Programmstud.-o.Abl.MA
|
Global History
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
3 |
1 - 6 |
Inhalt
Kommentar |
Reinhart Koselleck (1923-2006) gilt als einer der einflussreichsten deutschen Geschichtstheoretiker und Historiker. Von ihm stammen so vielbenutzte Begriffe wie derjenige der „Sattelzeit“, er war Mitbegründer und spiritus rector der „Geschichtlichen Grundbegriffe“, und Koselleck wird immer dann zitiert, wenn klargemacht werden soll, dass in der Moderne aus der Geschichte nicht mehr gelernt werden kann. Wir wollen in der Lektüreübung die wichtigsten Aufsätze Kosellecks (v.a. aus seinen Bänden „Vergangene Zukunft“ und „Zeitschichten“) lesen und so versuchen, ein klareres Bild des Historikers Koselleck – als Begriffshistoriker wie als Geschichtstheoretiker – zu bekommen. |
Literatur |
Koselleck, Reinhart, Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, Frankfurt 31995. |
Bemerkung |
Ausgleichsberechtigte Studierende wenden sich zur bevorzugten Platzvergabe per E-Mail mit einem Nachweis der Ausgleichsberechtigung an die Studienkoordinationsstelle Geschichte. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Ausgleichsberechtigungen ist der letzte Tag der zentralen Frist, 16 Uhr. Textnachrichten in AGNES werden hingegen nicht gelesen! |