AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Monster, Teufel und Dämon:innen – Symbolische Repräsentationen des Anderen - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532822GS
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Bitte die aktuelle Zeit und den Raum unter folgendem Eintrag prüfen:
Agnes-Veranstaltungsnummer 532822

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch     findet statt     7
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Xenia , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

Das Seminar untersucht kulturelle und mythische Vorstellungen des Monströsen, Teuflischen und Dämonischen und beleuchtet deren Funktion in gesellschaftlichen Othering-Prozessen. Anhand kulturgeschichtlicher Beispiele analysieren wir, wie Imaginationen von unheimlichen, grenzüberschreitenden und normabweichenden Figuren Ausdruck von Machtstrukturen und Diskriminierungsmechanismen sind – aber gleichzeitig auch subversive und widerständige Potenziale aufzeigen. Themen wie Race, Klasse, Gender, (Dis-)Ability und Antisemitismus können dabei im Fokus stehen. Es gilt zu fragen, ob symbolische Repräsentationsfiguren des Anderen als reale Bedrohungen der hegemonialen Ordnung stilisiert werden, als unbedrohliche (aber störende) Impulse, die unterworfen, beherrscht oder verspottet werden, oder inwiefern sie trotz ihres Andersseins als Teil der herrschenden Ordnung gelten. Thema wird dabei auch sein, die titelgebenden Figuren des Monsters, des Teufels und der Dämon:innen einerseits miteinander zu denken und nach gemeinsamen Funktionen und Charakteristika zu fragen, sie aber andererseits auch voneinander abzugrenzen und zu unterscheiden – gerade vielleicht hinsichtlich auf potenzielle subversive Umdeutungen und Wiederaneignungen.

Prüfung

M4 + M6: HA, PO

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin