Die nachfolgenden Titel dienen zur ersten Orientierung und allgemeinen Einführung. Eine ausführliche Literaturliste wird am Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt.
James Buhler, Theories of the Soundtrack, New York 2019
James Buhler und David Neumeyer, Hearing the Movies. Music and Sound in Film History, New York und Oxford 22016
Claudia Bullerjahn, Grundlagen der Wirkung von Filmmusik, Augsburg 52022 (Forum Musikpädagogik 43)
Mervyn Cooke, A History of Film Music, Cambridge u. a. 2008
Mark Evans, Soundtrack: The Music of the Movies, New York 1975
Rainer Fabich, Musik für den Stummfilm. Analysierende Beschreibung originaler Filmkompositionen, Frankfurt am Main u. a. 1993 (Europäische Hochschulschriften 36/94)
Oliver Huck, Das musikalische Drama im „Stummfilm“. Oper, Tonbild und Musik im Film d’Art, Hildesheim u. a. 2012
Kathryn Kalinak, Settling the Score. Music and the Classical Hollywood Film, Madison/WI und London 1992
Anselm C. Kreuzer, Filmmusik. Geschichte und Analyse, Frankfurt am Main u. a. 2001 (Studien zum Theater, Film und Fernsehen 33)
Georg Maas und Achim Schudack, Musik und Film – Filmmusik, Mainz u. a. 1994
Martin Miller Marks, Music and the Silent Film. Contexts and Case Studies, 1895–1924, New York und Oxford 1997
David Neumeyer, Meaning and Interpretation of Music in Cinema. With contributions by James Buhler, Bloomington und Indianapolis 2015
Helga de la Motte-Haber und Hans Emons, Filmmusik. Eine systematische Beschreibung, München und Wien 1980
Hansjörg Pauli, Filmmusik: Stummfilm, Stuttgart 1981
Hans-Christian Schmidt, Filmmusik, Kassel u. a. 1982 (Musik aktuell. Analysen, Beispiele, Kommentare 4)
Wolfgang Thiel, Filmmusik in Geschichte und Gegenwart, Berlin 1981
Tony Thomas, Music for the Movies, South Brunswick u. a. 21975 |