AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Digitale Transformation an Bibliotheken über wissenschaftliche Projekte: Von der Strategie über das Konzept bis zum erfolgreichen Drittmittelantrag - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51901
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 28.04.2025 bis 07.07.2025  123 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     50
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Döhl, Frederic , PD Dr. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2021 )   -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   -  
Master of Arts  European History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Master of Arts  Information Science Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 6 
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichtswissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 6 
Programmstud.-o.Abschl.MA  European History Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 4 
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 4 
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichtswissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Inhalt
Kommentar
Ausgangspunkt des Seminars ist der im November 2024 veröffentlichte neue 'Strategische Kompass 2035' und die dazugehörigen 'Strategischen Prioritäten 2025-2027' der Deutschen Nationalbibliothek. Zweck und Schwerpunkte dieses allgemeinen strategischen Rahmens werden erarbeitet, mit jenen anderer großen Bibliotheken wie der Bayerischen Staatsbibliothek oder der Staatsbibliothek zu Berlin verglichen und in Bezug gesetzt zu den im August 2024 veröffentlichten neuen Empfehlungen des Rats für Informationsinfrastrukturen 'Sammlungen als multimodale Infrastrukturen. Analog und digital für die verknüpfte Nutzung erschließen'. Vor diesem Hintergrund steht dann im Zentrum des Seminars, wie über drittmittelfinanzierte wissenschaftliche Projekte strategische Anliegen vorangebracht werden können. Dabei wird ein Werkstatteinblick in Projektkonzeption, -beantragung und -durchführung gegeben.
Bemerkung

Die Veranstaltung beginnt am 28.04.2025

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin