AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kulturerbe und offene Wissenschaft im Kontext der Bibliothekspraxis - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 51900
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 30.04.2025 bis 09.07.2025  123 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     50
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Döhl, Frederic , PD Dr. Dr.
Mischke, Dennis , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2021 )   -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   -  
Master of Arts  European History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Master of Arts  Information Science Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 6 
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichtswissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 6 
Programmstud.-o.Abschl.MA  European History Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 4 
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 4 
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichtswissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   1 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

So offen wie möglich, so geschlossen wie nötig?' Bibliotheken stehen im Spannungsfeld zwischen Zugang zu und Schutz von Kulturerbe wie Forschungsdaten. Einerseits gewinnen Prinzipien der offenen Wissenschaft (Open Science, Open Access, Open Data, Open Source, Citizen Science) in Forschung, Lehre und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Andererseits müssen Bibliotheken zahlreiche rechtliche, ethische und institutionelle Vorgaben einhalten, um Kulturgut und Ergebnisse von Forschung in ihrer zunehmend multimodalen Breite zu bewahren und zu sichern. Die Veranstaltung beleuchtet unter Einbeziehung zahlreicher Gäste aus der Praxis die Herausforderungen und Chancen offener Wissenschaft im Kontext strategischer Bibliotheksarbeit.

Bemerkung

Achtung: Die Vorlesung beginnt erst am 30.04.2025

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin