AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Südostasiatische Studierendenproteste gegen Machtmissbrauch im transregionalen Vergleich - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53740
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 14:00 14tgl. 25.04.2025 bis 11.07.2025  1.504 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Knorr, Lina
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieser Kurs untersucht Studierendenproteste in Südostasien, die sich gegen Machtmissbrauch richten. Im Mittelpunkt stehen die Entstehung, Dynamik und Auswirkungen studentischer Bewegungen in der Region. Ein transregionaler Vergleich ermöglicht es, Parallelen und Unterschiede in Protestformen, Strategien und Zielsetzungen herauszuarbeiten. Studierende können eigene Beispiele und Fallstudien einbringen, um den Kurs aktiv mitzugestalten.

Ziele:
Die Studierenden erwerben ein vertieftes Verständnis für:

  • die Rolle von Studierenden als politische Akteur*innen,
  • historische und gegenwärtige Kontexte von Studierendenprotesten,
  • transregionale Perspektiven auf Machtverhältnisse und Widerstand,
  • lokale und globale Verflechtungen in sozialen Bewegungen.

Inhalte:

  • Einführung in politische und soziale Dynamiken in Südostasien
  • Überblick über historische und aktuelle Studierendenproteste in der Region
  • Fallstudien und Beispiele, einschließlich der Möglichkeit, eigene Themen einzubringen
  • Analyse von Machtmissbrauch und Widerstand auf institutioneller und gesellschaftlicher Ebene
  • Theorien und Konzepte transregionaler Solidarität und sozialer Bewegungen

Methoden:

  • Lektüre und Diskussion von Primär- und Sekundärquellen
  • Vergleichende Analyse von Protestbewegungen
  • Interaktive Gruppenarbeiten und Präsentationen
  • Möglichkeit zur Einbringung individueller Fallstudien oder Perspektiven durch Studierende

Regionalschwerpunkt: Südostasien, transregionale Perspektiven

Bemerkung

Gute Englischkenntnisse sind aufgrund der mehrheitlich englischsprachigen Grundlagentexte wichtig.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin