AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Perspektiven fremdsprachendidaktischer Forschung: Klassiker lesen - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240409Ü
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 459 (Dolmetscheranlage)
Stockwerk: 4. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

Mayer findet statt     100
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mayer, Christoph , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Französisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Italienisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Italienisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kurzkommentar

Das Seminar ortet Möglichkeiten aus, wie Klassiker der französischen und italienischen Literatur im Fremdsprachenunterricht behandelt werden können. Jede:r Teilnehmer:in beschäftigt sich mit einem 'klassischen' Text des Literaturkanons und stellt einen möglichen Unterrichtseinsatz vor. Zu behandelnde Autoren u.a.: Dante, Petrarca, Boccaccio, Ariost, Goldoni, Corneille, Molière, Racine, Marivaux, Rousseau, Voltaire, Maupassant, Baudelaire, Sartre.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin