Die Übersetzung mit Hilfe automatischer Tools und künstlicher Intelligenz hat in den letzten Jahren riesige Fortschritte gemacht. Werkzeuge wie DeepL, Google Translate oder große Sprachmodelle (LLMs) beherrschen zahlreiche Sprachen und können auch zwischen ihnen übersetzen. Parallelkorpora, d.h. mehrsprachige digitale Textsammlungen, in denen übersetzte Texte direkt auf Satzebene miteinander verglichen werden können, stehen in großem Umfang zur Verfügung. Was bleibt da für menschliche Übersetzer:innen noch zu tun? Wie können sie diese Tools evaluieren und selbst sinnvoll nutzen? Im (Projekt-)Seminar lernen wir die technischen und sprachlichen Hintergründe von Parallelkorpora und Übersetzungstools kennen und wenden sie praktisch an. Dabei können wir ihren Nutzen für die Wissenschaft und die „Übersetzungswerkstatt“ erproben.
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: