„Nullen“ sind „unsichtbare“ Zeichen ohne overte Realisierung, die über ihre empirischen Effekte oder aufgrund logischer Erwägungen entdeckt werden können. Ohne sie wären viele Analysen komplizierter und weniger plausibel. Während systematische Nullen z.B. bei Subjekten oder Auxiliaren in vielen Sprachen zum Standard gehören, ist v.a. die Umgangssprache – besonders auch in slawischen Sprachen – reich an Nullen, die nur in bestimmten Kontexten zulässig sind (sog. Ellipsen). Im Seminar werden verschiedene syntaktische Nullen vorgestellt und diskutiert. Slawische Daten, die einen Schwerpunkt bilden, werden typologisch u.a. mit germanischen und romanischen verglichen, und Beispiele werden durchgängig übersetzt.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: