AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Rosi Braidotti: Posthuman Feminism - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60406GS
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Bitte die aktuelle Zeit und den Raum unter folgendem Eintrag prüfen:
Agnes-Veranstaltungsnummer 60406

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch von 28.04.2025      findet statt     8
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kunkel, Nicole , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

Die Philosophin und feministische Theoretikerin Rosi Braidotti untersucht in ihrem Buch „Posthuman Feminism“ die Auswirkungen der posthumanen Wende auf die feministische Theorie und Praxis. Im Mittelpunkt steht dabei die Kritik am Anthropozentrismus. Braidotti behauptet, dass große Teile der posthumanen Theoriebildung die feministische Theorie zu Unrecht vernachlässigt haben. „Posthuman Feminism“ ist dabei eine analytische und kreative Antwort auf die gegenwärtigen Bedingungen und ein Aufruf zum Handeln. Braidotti verweist auf die Zwänge, aber auch die Möglichkeiten, die feministischen politischen Subjekten zur Verfügung stehen, wenn sie sich den ständig wachsenden Ungerechtigkeiten von Sexismus, Rassismus, Ökozid und neoliberalem Kapitalismus stellen.

In dieser Übung werden wir das Buch von Rosi Braidotti auf Englisch lesen, in den Kontext feministischer und posthumanistischer Theoriebildung einbetten und den Ansatz kritisch hinterfragen. Die Unterrichtssprache ist grundsätzlich Deutsch, es sind aber auch englische Redebeiträge willkommen.

Bemerkung

Beachten Sie bitte, dass die erste Sitzung erst am 28.04.2025 stattfindet.

Um Anmeldung wird bis zum 23.04.2025 durch Einschreiben in den Moodle-Kurs gebeten. Das Passwort für den Moodle-Kurs ist: Affirmation

Prüfung

M5 + M8: HA, PO, MU

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin