Aufgrund der Inter- und Transdisziplinarität kann kaum von DEN Methoden der Gender Studies gesprochen werden. Vielmehr finden sich in den Gender Studies vielfältige Methoden und Methodologien unterschiedlicher Disziplinen und Denkrichtungen.
Diese Methodenvielfalt verstehen wir als Stärke der Gender Studies. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass diese Vielfalt an möglichen methodischen Ansätzen eines Gender Studies Studiums für Studierende schwierig zu greifen sein kann.
Das Ziel dieser Ringvorlesung ist eine anwendungs- und umsetzungsorientierte Methodenvermittlung als Vorbereitung auf Modulabschlussarbeiten, das forschende Lernen, wissenschaftliche Arbeiten im Projektstudium und der MA-Abschlussarbeit. In jeder Sitzung wird ein anderer Forschungsansatz vorgestellt.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: