AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Methoden in den Gender Studies - transdisziplinäre Perspektiven - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung Veranstaltungsnummer 53921ÜWP
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch von 15.04.2025  1.308 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Do. 18:00 bis 20:00 Einzel von 24.04.2025  1.308 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Fischer, Mirjam Maria verantwortlich
Mader, Esto , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

Aufgrund der Inter- und Transdisziplinarität kann kaum von DEN Methoden der Gender Studies gesprochen werden. Vielmehr finden sich in den Gender Studies vielfältige Methoden und Methodologien unterschiedlicher Disziplinen und Denkrichtungen.

Diese Methodenvielfalt verstehen wir als Stärke der Gender Studies. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass diese Vielfalt an möglichen methodischen Ansätzen eines Gender Studies Studiums für Studierende schwierig zu greifen sein kann.

Das Ziel dieser Ringvorlesung ist eine anwendungs- und umsetzungsorientierte Methodenvermittlung als Vorbereitung auf Modulabschlussarbeiten, das forschende Lernen, wissenschaftliche Arbeiten im Projektstudium und der MA-Abschlussarbeit. In jeder Sitzung wird ein anderer Forschungsansatz vorgestellt.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin