AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modernism - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250007GS
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Wichtige Änderungen

Bitte die aktuelle Zeit und den Raum unter folgendem Eintrag prüfen:
Agnes-Veranstaltungsnummer 5250007

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch     findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Enderwitz, Anne Regine, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Englisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Englisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Englisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )     -  
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

The seminar focuses on modernist literature in English. Driven by a desire for innovation and inspired by English, transatlantic and European networks, modernist and proto-modernist writers developed new narrative techniques. They gave voice to epistemological uncertainty and existential despair, but also celebrated the materiality of language and embraced new aesthetic possibilities. In this course, we will read fiction as well as poetological essays by a variety of authors, including Djuna Barnes, T.S. Eliot, Ford Madox Ford, Henry James, Georgia Douglas Johnson, James Joyce, Katherine Mansfield, Claude McKay, and Virginia Woolf. Our focus will be on how formal innovation interacts with social, philosophical and psychological concerns as well as with media history. 

Prüfung

M4 + M6: HA

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin