AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Gender, Space, and Resistance - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53833ÜWP
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch von 28.04.2025  2.102 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     12
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Yang, Sara
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

This course explores the dynamic interplay between gender, space, and state policies in Iran, focusing on how women navigate and resist the gendered narratives imposed by the state. By examining both historical and contemporary contexts, the course delves into the ways Iranian women, from various backgrounds and walks of life, have engaged with modernity, anti-modernity, and state-driven agendas. Through a mix of theoretical frameworks and case studies, students will gain insights into the strategies used by women to resist and negotiate oppressive structures, with an emphasis on the spatial aspects of their resistance.

Literatur

Key Literatures:

1. Kılıçkıran, D. (2013). Woman, Home, and the Question of Identity. Kadın/Woman 2000–Journal for Women’s Studies,14(1), Pages: 1-28
2. Heynen, H., & Baydar, G. (2005). Negotiating domesticity: Spatial productions of gender in modern architecture. Routledge.
3. Amin, C. M. (2002). The making of the modern Iranian woman: gender, state policy, and popular culture, 1865-1946(p. 203). Gainesville: University Press of Florida.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin