AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einblicke in die skandinavische Literaturgeschichte - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 5230015
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 1.101 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Freifrau von Schnurbein findet statt     80
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Freifrau von Schnurbein, Stefanie , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Skandinavistik/Nordeuropa Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung führt exemplarisch in zentrale Epochen und Texte der skandinavischen Literaturen ein. Ein Schwerpunkt liegt auf dem 19. Jahrhundert, in dem Autorinnen und Autoren aus den skandinavischen Ländern die Literaturen der anderen europäischen Länder maßgeblich mit beeinflussen.

In der Vorlesung, die teilweise asynchron stattfindet, arbeiten wir arbeiten mit dem Podcast nordlitt. Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch. Dies ermöglicht es, andere Skandinavist:innen in und außerhalb Berlins kennenzulernen und zu erleben, dass Wissenschaft immer auch Dialog und gemeinsames Denken ist.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin