Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die polnische Literatur von der Zeit um 1900 bis in die Gegenwart. Sie stellt einzelne Epochen (u.a. das sog. Junge Polen, die Avantgarden der Zwischenkriegszeit oder die Literatur der PRL) und deren Poetik anhand ausgewählter Werke vor (u.a. von Stanisław Wyspiański, Bruno Schulz, Witkacy, Witold Gombrowicz, Tadeusz Różewicz, Wisława Szymborska oder Olga Tokarczuk). Sie diskutiert allgemeine Fragen der Literaturgeschichtsschreibung sowie grundlegende Begriffe wie Epoche, Generation, Programm und Manifest. Die Veranstaltung hat Seminarcharakter und bietet entsprechend Raum für die Diskussion einzelner Texte. Vorwissen oder Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: