Das Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche!
Martin Heideggers Hauptwerk “Sein und Zeit” (1927) ist nicht nur ein Meilenstein der Philosophie, sondern auch ein Buch, das den politischen Zeitgeist des (frühen) 20. Jahrhunderts wie ein Schwamm aufgesogen hat. Im Lektürekurs sollen die Grundideen von “Sein und Zeit” nachvollzogen werden. Zugleich ist das Seminar dem Verhältnis von Denken und Politik, von Intellektuellen und Gesellschaft, von Radikalität und Verantwortung gewidmet. Heidegger-Vorkenntnisse sind willkommen, aber nicht erforderlich.
Hausarbeit, mündliche Prüfung am 23.7.2025
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: