AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

DMS3_Vertiefung einer Spielsportart - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierter Theorie- und Praxiskurs Veranstaltungsnummer 5519067
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Institut für Sportwissenschaft Praxis    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 15:30 bis 17:00 wöch 15.04.2025 bis 15.07.2025  1.02A (Dreifelderhalle)
Stockwerk: 1. OG


Han27-Haus 26 / Sportforschungshalle - Hannoversche Straße 27 (HN27-H26)

Eckardt findet statt

Vertiefung_Volleyball: Die 1.LV findet in Präsenz statt.

  24
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 15:30 bis 17:00 wöch 14.04.2025 bis 14.07.2025  1.02A (Dreifelderhalle)
Stockwerk: 1. OG


Han27-Haus 26 / Sportforschungshalle - Hannoversche Straße 27 (HN27-H26)

Greve findet statt

Vertiefung_Handball: Die 1.LV findet in Präsenz statt.

  24
Gruppe 2:
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 09:45 bis 11:15 wöch 16.04.2025 bis 16.07.2025  1.02B (Dreifelderhalle)
Stockwerk: 1. OG


Han27-Haus 26 / Sportforschungshalle - Hannoversche Straße 27 (HN27-H26)

Günschel findet statt

Vertiefung Basketball: Die 1.LV findet in Präsenz statt. Weitere Informationen erhalten Sie über die Lehrkraft.

  24
Gruppe 3:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Eckardt, Dirk , Dr. verantwortlich
Greve, Steffen, Professor, Dr. verantwortlich
Günschel, Peter verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   2 - 8 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   2 - 8 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   2 - 8 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   2 - 8 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   2 - 8 
Bachelor of Science  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   2 - 8 
Bachelor of Science  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   2 - 8 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Vertiefung_Spielsport_Volleyball: Das Seminar dient der Vermittlung vertiefender grundlegender und spezieller Kompetenzen der Theorie, Methodik, Didaktik und Praxis des Volleyballes. Die im Grundkurs erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten werden vertieft. Schwerpunkte sind die spezifischen Leistungsfaktoren des Volleyballes sowie der Erwerb von eigenständigen Lehr-/ Lern- und Trainingskompetenzen. 

Vertiefung_Spielsport_Basketball: Die Vertiefung des theoretischen Wissens zu Vermittlungskonzepten in den Sportspielen, unter Berücksichtigung didaktisch methodischer Grundsätze sowie die Einheit von motorischem, kognitiven und sozialem Lernen steht Im Mittelpunkt. Aufbauend auf die Vermittlung der Grundlagen im Basismodul 8/ DMS 2 steht vor allem die Umsetzung des Erlernten in den Lehrproben.

Vertiefung_Spielsport_Handball: Das Seminar dient der Vermittlung vertiefender grundlegender und spezieller Kompetenzen der Theorie, Methodik, Didaktik und Praxis des Handballspiels. Die im Grundkurs erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten werden vertieft.

Alle Vertiefungskurse können erst nach erfolgreichem Abschließen der Basiskurse besucht werden. 

Wichtige Informationen zum Nachrückverfahren: Zugelassene Studierende, die ihren Platz wahrnehmen wollen, müssen zur ersten Lehrveranstaltung erscheinen. Freie Plätze werden unter den anwesenden Studierenden der Nachrückerliste (d.h. Ablehnungsliste) gemäß der durch AGNES priorisierten Rangfolge vergeben. Bestehen darüber hinaus freie Kapazitäten, wird das über die Homepage des Instituts kommuniziert. Bitte sehen Sie von Anfragen per E-Mail ab!

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin