Das Seminar wird in jedem Semester mit mehreren Parallelgruppen angeboten. Es dient dazu, die Inhalte der zugehörigen Vorlesung zu vertiefen und zu ergänzen. Daher wird empfohlen, das Seminar parallel zur Vorlesung oder notfalls im Anschluss an die Vorlesung zu belegen.
Den Moodle-Kurs-Link und den Einschreibeschlüssel erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn über Ihre HU-Mail-Adresse.
Studierende im 3. oder höheren Fachsemester werden mit Vorrang zugelassen.
Härtefallgründe und dringende Gründe für die Belegung im 1. oder 2. Fachsemester bitte direkt bei Ihrer Bewerbung um einen Seminarplatz im Feld „Bemerkungen“ in AGNES angeben. Im Zulassungsprozess wird dann versucht, dies zu berücksichtigen. Bitte schreiben Sie nicht die Lehrenden selbst an und reichen Sie auch keine Dokumente ein, auch wenn AGNES Sie dazu auffordert.
Nachrückverfahrenund und Gruppenwechsel: Nach Abschluss der Platzvergabe durch AGNES wenden Sie sich für dringend notwendige Gruppenwechsel oder für das Nachrückverfahren bitte an das Prüfungsbüro Sprachbildung: pb-sprachbildung.pse@hu-berlin.de. Bitte schreiben Sie nicht die Lehrenden selbst an, da dies die Bearbeitung verzögert. Vielen Dank.
Schwerpunkt: MINT
Wichtig: Wenn Sie dieses SE belegen, bitte die zugehörige Sprachbildungs-VL am Montag (Gr. 1, 12-14 Uhr) bei Dr. Constanze Saunders besuchen, um Überschneidungen mit der Dienstags-VL zu vermeiden (Gr. 2, Di 10-12 Uhr).
Raumänderung: Am 14.05. findet das SE in R. 0323-26 statt (Hausvogteiplatz 5-7, 3. OG)
Am 16.05. findet das SE in R. 0203 statt.
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: