Der islamische Religionsunterricht ist ein wachsendes Fach im schulischen Fächerkanon, das mittlerweile in vielen Bundesländern eingeführt wurde. Fachdidaktische Ansätze für den Islamischen Religionsunterricht entwickeln sich derzeit dynamisch weiter, wobei viele Ansätze bereits im Religionsunterricht erprobt und kontinuierlich weiterentwickelt werden. In diesem Seminar liegt der Fokus darauf, zentrale fachwissenschaftliche Inhalte zu vertiefen und auf dieser Grundlage geeignete religionsdidaktische Konzepte zu erarbeiten und kritisch zu reflektieren. Grundlegende Ansätze wie die Korandidaktik, das Prophetische Lernen, Hadithdidaktik, interreligiöses Lernen, performatives Lernen, Lernen an Narrationen, Ethisches und Ästhetisches Lernen vorgestellt. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein solides Verständnis der vielfältigen didaktischen Möglichkeiten zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, diese Konzepte eigenständig in der Schulpraxis anzuwenden.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: