AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

1700 Jahre ökumenisches Konzil: Das Konzil von Nizäa (325) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 9620010
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 22.04.2025 bis 15.07.2025  113 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Vudjan findet statt     20
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vudjan, Matija verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

2025 steht ein großes Jubiläum an: Das Konzil von Nizäa (325) jährt sich zum 1700. Mal! Nizäa ist die erste Bischofsversammlung, die politisch wie theologisch eine so große Bedeutung zugesprochen bekommt, dass sie als ein „Ökumenisches Konzil“ bezeichnet wird. Nizäa ist die erste Bischofsversammlung, die vom Kaiser (und damit vom weltlichen Herrscher) einberufen wird. Nizäa zählt zu den wenigen Konzilien, die von (beinahe) allen christlichen Konfessionen anerkannt werden Und Nizäa hat mit seinen Beschlüssen theologische Weichenstellungen getroffen, die das christliche Bekenntnis und die Theologie bis in die Gegenwart hinein prägen.

Grund genug, sich ausführlicher mit diesem Konzil auseinanderzusetzen! Was sind die historischen, politischen und theologischen Voraussetzungen des Konzils? Mit welchen (v.a.) theologischen Themen setzt es sich auseinander? Welche Entscheidungen trifft es – und wie begründet es diese? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.

Literatur
  • Dassmann, Ernst, Kirchengeschichte II/2. Theologie und innerkirchliches Leben bis zum Ausgang der Spätantike (=Kohlhammer Studienbücher Theologie, 11,2), Stuttgart 1999,
  • Hoping, Helmut, Jesus aus Galiläa. Messias und Gottes Sohn, Freiburg i. Br. 2019.
  • Tück, Jan-Heiner/Heil, Uta (Hrsg.), Nizäa – Das erste Konzil. Historische, theologische und ökumenische Perspektiven, Freiburg i. Br. 2025.
  • Tück, Jan-Heiner, Jesus Christus – Gottes Heil für uns. Eine dogmatische Skizze, in: Hotze, Gerhard u.a. (Hrsg.), Jesus begegnen. Zugänge zur Christologie (=Theologische Module, 3), Freiburg i. Br. 2009, 119–143.

Weitere Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 11 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin