In der vergleichenden und internationalen Erziehungswissenschaft gelten Transferforschung (Educational Borrowing and Lending) und Referenzgesellschaften (Einheiten, auf die in der Bildungsdebatte positiv oder negativ Bezug genommen wird) als zentrale Themenfelder. Diese können aus verschiedenen theoretischen Perspektiven und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Praxisparadigmen betrachtet werden.
In diesem Blockseminar werden verschiedene Themenblöcke gebildet, die unterschiedliche Aspekte des Bildungstransfers und der Bildungsreferenzen beleuchten. Mithilfe konkreter Beispiele aus unterschiedlichen Kontexten werden diese Themen untersucht. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den kolonialen Machtverhältnissen, deren Spuren bis heute in zahlreichen (inter-)nationalen Bildungsdiskursen erkennbar sind.
Die Teilnehmenden werden dazu ermutigt, die Inhalte der einzelnen Themenblöcke aktiv mitzugestalten und sich kritisch mit den vorgestellten Ansätzen auseinanderzusetzen. Grundlage der Diskussionen sind vorwiegend englischsprachige Texte.
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: