In den vergangenen Jahren ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund wachsender Konflikte um den Zugang zu Wasser und der Aussicht auf künftige „Wasserkriege“ eine sehr substantielle, interdisziplinäre Forschungslandschaft zum Thema „Wasser in Afrika“ entstanden. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf den historischen Dimensionen gegenwärtiger Konstellationen. Die Kontrolle über Wasser war ein zentraler Aspekt kolonialer Herrschaft und durch den Anspruch charakterisiert, die Natur durch überlegenes Knowhow und Technologie zu kontrollieren. Dieses Seminar soll beispielhaft in die Umweltgeschichte Afrikas einführen und will Studierende anregen, anhand zeitgenössischer Quellen und der neueren Fachliteratur kritisch zu reflektieren, inwieweit die aktuellen hydroklimatischen Probleme Afrikas ein Erbe des Kolonialismus sind.
In recent years, a very substantial, interdisciplinary research landscape on the topic of “water in Africa” has emerged, not least against the backdrop of growing conflicts over access to water and the prospect of future “water wars”. In this seminar, the focus is on the historical dimensions of current constellations. Control over water was a central aspect of colonial rule and was characterized by the claim to control nature through superior know-how and technology. At the example of water, this seminar will provide an introduction to the environmental history of Africa and use contemporary sources and recent literature to encourage students to critically reflect on the extent to which Africa's current hydroclimatic problems are a legacy of colonialism.
Hausarbeit (10-15 S.)
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: