AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Islamische Religionspädagogik: Ansätze in Geschichte und Gegenwart - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 9610308
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch 02.05.2025 bis 18.07.2025  1.31 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Hann6 Fritz-Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

  findet statt   25.04.2025: dienstliche Reise
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Aydin, Gökçe verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts (GS)  Islamische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Islamische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Islamische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2024 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT)
Inhalt
Kommentar

Was bedeutet Bildung und Erziehung in islamischer Perspektive? Wie kann der Religionsunterricht den neuartigen Herausforderungen der Gegenwart gerecht werden? Kann bzw. darf Religion in der Schule gelehrt werden? Welchen Wert haben Kinder und Jugendliche? Wie unterscheidet sich Moscheeunterricht und schulischer Religionsunterricht? Wie ist der fortschreitenden Säkularisierung und Pluralisierung religionsdidaktisch zu begegnen? Wie kann und sollte im Religionsunterricht gelernt werden? Das sind Fragen, die sich durch die gesamte Geschichte der Religionspädagogik hindurchziehen und auch heute noch intensiv diskutiert werden. 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin