AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vorbereitung des Schulpraktikums - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 2112MEdBio010SE
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Institut für Biologie (2)    01.02.2025 - 07.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:15 bis 11:45 wöch 14.04.2025 bis 14.07.2025  1152 (Hörsaal 14)
Stockwerk: 1. OG


Inv42-HG Thaer-Gebäude/Hauptgebäude - Invalidenstraße 42 (I - H)

Hellwig findet statt     30
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:15 bis 11:45 wöch 15.04.2025 bis 15.07.2025  1152 (Hörsaal 14)
Stockwerk: 1. OG


Inv42-HG Thaer-Gebäude/Hauptgebäude - Invalidenstraße 42 (I - H)

Hellwig findet statt     30
Gruppe 2:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hellwig, Hauke , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Biologie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   2 - 3 
Master of Education (ISG)  Biologie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   2 - 3 
Master of Education (ISG)  Biologie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   2 - 3 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Biologie
Inhalt
Kommentar

Das Seminar ergänzt die Grundlagen von Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht in Biologie. Mit Blick auf das Referendariat bereitet die Veranstaltung gezielt auf die schriftliche Darstellung und Reflexion einer Stundenplanung vor, den sog. Stundenentwurf. Dies geschieht in Anlehnung an das Handbuch Vorbereitungsdienst Berlin, Handreichung und Materialien für die zweite Phase der Lehrkräftebildung, siehe Internet. Dabei wird sehr wohl gesehen, dass auch das kompetenteste Lehrerhandeln grundsätzlich unter einer situativen Unsicherheit steht: Es kann nicht vollständig standardisiert und in eine mechanisch erfolgssichere Technik verwandelt werden.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin