AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Block 1 - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 2112MEdBio009SE1
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Institut für Biologie (2)    01.02.2025 - 07.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:15 bis 11:45 wöch 24.04.2025 bis 17.07.2025  1152 (Hörsaal 14)
Stockwerk: 1. OG


Inv42-HG Thaer-Gebäude/Hauptgebäude - Invalidenstraße 42 (I - H)

Sciascia findet statt

Biologieunterricht mit digitalen Tools

  30
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:15 bis 11:45 wöch 23.04.2025 bis 16.07.2025  1152 (Hörsaal 14)
Stockwerk: 1. OG


Inv42-HG Thaer-Gebäude/Hauptgebäude - Invalidenstraße 42 (I - H)

Meister findet statt

Sexuelle Bildung: Gender, Diversity und sexuelle Vielfalt




  30
Gruppe 2:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Upmeier zu Belzen, Annette , Prof. Dr. verantwortlich
Meister, Sabine begleitend
Sciascia, Lucas begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Biologie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   2 - 2 
Master of Education (ISG)  Biologie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   2 - 2 
Master of Education (ISG)  Biologie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )   2 - 2 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Biologie
Inhalt
Kommentar

Erläuterung des Lehrangebots: Aus Block1 und Block2 ist jeweils ein Seminar zu absolvieren.

Bitte wählen Sie ein Seminarthema aus Block 1 und Block 2 aus. Nicht kombinierbar sind SE: Sexuelle Bildung: Gender, Diversity und sexuelle Vielfalt und SE: Gender, Diversity und sexuelle Vielfalt im Fachunterricht.

Kurzbeschreibung Sexuelle Bildung: Gender, Diversity und sexuelle Vielfalt

Im Seminar stehen fachdidaktische Grundlagen im Kontext der Sexualbildung in Bezug zum Biologieunterricht im Fokus. Die Studierenden lernen rechtliche Grundlagen kennen, erarbeiten fachliche Inhalte und reflektieren eigene Wertvorstellungen. Auf Basis von Steuerdokumenten und dem Anspruch der Kompetenzorientierung werden konkrete Praxisbeispiele zu Themen der Sexualität erfahrbar gemacht und fachdidaktisch diskutiert.

Kurzbeschreibung Biologieunterricht mit digitalen Tools

Im Seminar werden praxisorientierte Ansätze für den Einsatz digitaler Tools im naturwissenschaftlichen Unterricht zur Förderung von Data Literacy erarbeitet. In Gruppen werden digitale Unterrichtsminiaturen zu einem stadtökologischen Thema konzipiert, die in Kooperation mit dem Projekt Humboldt Explorers an Berliner Schulen mit Schüler:innen durchgeführt und abschließend im Hinblick auf die Potenziale des außerschulischen Lernens reflektiert werden.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin