Modeling in Science Education
Gender, Diversity und sexuelle Vielfalt im Fachunterricht
Bitte wählen Sie je ein Seminarthema aus Block 1 und Block 2 aus. Nicht kombinierbar sind SE: Sexuelle Bildung: Gender, Diversity und sexuelle Vielfalt und SE: Gender, Diversity und sexuelle Vielfalt im Fachunterricht.
Kurzbeschreibung Modeling in Science Education:
Für die naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung stellt das Modellieren eine Arbeitsweise dar, der vor allem in der Biologie eine zentrale Rolle zugewiesen wird. Dabei gehört zur Entwicklung von Modellkompetenz nicht nur der mediale Umgang mit Modellobjekten, der es im Fachunterricht häufig umgesetzt wird, sondern auch das methodische Modellieren mit Simulationsmodellen und das Reflektieren über Modelle und Modellierungsprozesse. In diesem Sinne werden Modellierungsprozesse als naturwissenschaftliche Methode im Seminar auch unter Verwendung digitaler Tools durchgeführt und deren Anwendungsmöglichkeiten im Biologieunterricht reflektiert. Darüber hinaus wird eine Perspektive auf Modelle und Modellierung im Sinne von Nature of Science thematisiert, welche vor allem mit Blick auf die aktuelle Rolle von Wissenschaft in der Gesellschaft eine hohe Relevanz für Lehrende und Lernende aufweist.
Kurzbeschreibung Gender, Diversity und sexuelle Vielfalt im Fachunterricht:
Im Seminar steht die fachdidaktische Auseinandersetzung mit Inhalten des Biologieunterrichts im Kontext von Gender und sexueller Vielfalt im Fokus. Die Studierenden erarbeiten sich mit Hilfe einer digitalen Lernplattform fachliche Inhalte und reflektieren diese mit Bezug zur Umsetzung im Biologieunterricht. Gleichzeitig werden rechtliche Vorgaben und notwendige Professionskompetenzen im Kontext der Sexualbildung thematisiert.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: