Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende der lehramtsbezogenen und nicht-lehramtsbezogenen Studiengänge, die einführend mit den Grundlagen der Beratung und Beratungskonzepten vertraut gemacht werden. Zu Beginn werden wichtige ethische Fragen sowie die Prinzipien menschlicher Kommunikation besprochen. Im Rahmen der Vorlesung werden verschiedene theoretische Beratungskonzepte und Modelle vergleichend gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Bedeutung für die sonderpädagogische Praxis und deren Anwendungsfelder diskutiert.
Die Modulabschlussprüfung (MAP) besteht aus einer Klausur mit Fragen im SC- bzw. MC-Format. Zu beantworten sind jeweils die Fragen zur Vorlesung.
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: