AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Euripides' Bakchen und die Gesundheit des Geistes - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5270055Ü
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.02.2025 - 01.05.2025   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.04.2025 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 1.5.2025 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 02.05.2025 3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 09.05.2025 3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Fr. 12:00 bis 16:00 Einzel am 23.05.2025 3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Fr. 12:00 bis 16:00 Einzel am 06.06.2025 3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Fr. 12:00 bis 16:00 Einzel am 20.06.2025 3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Fr. 12:00 bis 16:00 Einzel am 27.06.2025 3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Fr. 12:00 bis 16:00 Einzel am 04.07.2025 3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Fr. 12:00 bis 16:00 wöch 3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Thumiger, Chiara , PD Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Dieser Kurs bietet eine Lektüre und Analyse von Euripides' letzter Tragödie, den Bakchen, an. Wir werden uns in bestimmten Teilen auf den griechischen Text konzentrieren, aber Griechischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.

Die Bakchen sind in vielerlei Hinsicht ein einzigartiges Stück, sowohl als klassische Tragödie als auch als Gegenstand der Rezeption in der Weltkultur und -literatur. Wir werden dem Thema „Geist“ und „geistige Gesundheit“ folgen, um verschiedene Interpretations- und Rezeptionsstränge zusammenzuführen und folgende Themen zu untersuchen: Wahnsinn, Rationalität, religiöse Ekstase, Modelle der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, die Politik der Staatsreligionen, Geschlecht, Sexualität und Familienbeziehungen als Orte unausgesprochener Wünsche und Überschreitungen - um nur die offensichtlichsten zu nennen.

Neben dem Euripideischen Text werden wir Beispiele aus der modernen und zeitgenössischen Rezeption betrachten, aber auch Berührungspunkte zwischen dem tragischen Ansatz zum Leben des Geistes und dem, was die antike griechische Medizin zur psychischen Gesundheit zu sagen hatte, finden.

Euripides' Bacchae and the health of the mind

This course offers a reading and analysis of Euripides' last tragedy, the Bacchae. We will focus on the Greek text in specific parts, but knowledge of Greek will not be a requirement to follow the course.

The Bacchae is a unique play in many senses, both as classical tragedy and as object of reception in world culture and literature. We will follow the lead of the topic 'mind' and 'mental health' to bring different strands of interpretations and reception together, looking at the following themes: madness, rationality, religious ecstasis, models of belonging to a community, the politics of state religions, gender, sexuality and family relations as loci of unspoken desires and transgressions - to mention but the most evident.

Apart from the Euripidean text, we will look at examples from modern and contemporary reception, but also find points of contact between the tragic approach to the life of the mind and what ancient Greek medicine on psychic health.

Bemerkung

Je nach Nachfrage kann der Kurs auch auf Englisch abgehalten werden/ The course will be possibly delivered in English, depending on demand.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin