Beachvolleyball
Erster verbindlicher und verpflichtender Termin (15.04.2025) findet im Seminarraum 2.20/ Haus 11 statt!
Mountainbiking
Erster verbindlicher und verpflichtender Termin findet im Seminarraum 2.20/ Haus 11 am Dienstag, 15.04.2025 von 17.30-18.30 Uhr statt!
Mountainbike (Kompaktseminar Oktober 2025, Arco/ Italien)
Exkursion / Erster verbindlicher und verpflichtender Termin findet im Seminarraum 2.20/ Haus 11 am Dienstag, 15.04.2025 von 17.30-18.30 Uhr statt!
Trendsportwerkstatt
Erster Termin findet als Zoom-Meeting statt, alle Studierenden die den Kurs gewählt haben erhalten im Vorfeld eine E-Mail mit einem Link.
Gruppe 1: Beachvolleyball (Eckardt)Im Kurs Beach-Volleyball werden Grundlagen der gerichteten und spezifischen Spielfähigkeit theoretisch besprochen und praktisch erarbeitet. Hierfür werden technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten in Klein- und Großfeldspielen des Trendsports entwickelt. Zum Aufbau einer entsprechenden Lehrkompetenz sollen verschiedene Lernwege inkl. Feedback angewendet werden.Veranstaltungsort: Anlage BeachMitteHinweis: Erster Termin in Präsenz! Moodlekurs und Einschreibeschlüssel teile ich in der ersten Einheit mit. Teilnahme an erster Einheit verpflichtend (bei Krankheit ärztliches Attest), ansonsten wird Platz über Nachrückerliste nachbesetzt.
Gruppe 2: Mountainbiking (Eckardt) ExkursionDas eigene erleben, erfahren, arrangieren und inszenieren von Lehr- und Lernsituationen speziell im Bewegungsfeld Mountainbike steht im Fokus dieser Kompaktveranstaltung. Aspekte der Wissensvermittlung, Könnens Aneignung und grundlegenden Fähigkeit der Demonstration mittels unterschiedlicher didaktischer-methodischer Möglichkeiten werden thematisiert. Erlebnispädagogische Chancen, soziales Lernen sowie das Planen/ Organisieren/ Durchführen/ Auswerten von gruppendynamischen Veranstaltungen unterschiedlichster Zielgruppen werden theoretisch und praktisch initiiert. Die Veranstaltung wird als Kompaktveranstaltung Anfang Oktober 2025 in der Region des nördlichen Gardasees (Arco) durchgeführt. Der genaue Termin wird den Interessierten in der zu Beginn des Sommersemesters stattfindenden verpflichtenden einführenden Veranstaltung mitgeteilt. Ein verkehrstüchtiges Mountainbike (kein E-Bike!) muss selbst zum Kurs mitgebracht werden (Leih-/ Eigenmaterial), es steht kein Material zur Verfügung!Hinweis: Erster Termin in Präsenz! Moodlekurs und Einschreibeschlüssel teile ich in der ersten Einheit mit. Teilnahme an erster Einheit verpflichtend (bei Krankheit ärztliches Attest), ansonsten wird Platz über Nachrückerliste nachbesetzt.
Gruppe 3: Trendsportwerkstatt (Trümper)Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht der kreative Umgang mit den eigenen praktischen Erfahrungen der Spiel- und Bewegungskultur. Die Studienrenden sollen auf dieser Grundlage in Kleingruppen "neue" Bewegungsformen im Kurs präsentieren und gemeinsam zu einer potentiellen Trendsportart weiterentwickeln. Die Studierenden erlangen hierzu grundlegendes theoretisches Wissen zu Definition, Merkmalen und Genese von Trendsport und Kriterien zur Entwicklung neuer (Trend-)Sportarten.
Wichtige Informationen zum Nachrückverfahren:
Zugelassene Studierende, die Ihren Platz wahrnehmen wollen, müssen zur ersten Lehrveranstaltung erscheinen oder sich im Vorfeld entschuldigen. Freie Plätze werden unter den anwesenden Studierenden der Nachrückendenliste (d.h. Ablehnungsliste) gemäß der durch AGNES priorisierten Rangfolge vergeben. Bestehen darüber hinaus freie Kapazitäten, wird das über die Homepage des Instituts kommuniziert.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: