In Bezug auf den staatlichen Umgang mit Delinquenz junger Menschen unterliegen justizielle Handlungsfelder, wie Jugendgerichte oder Jugendstrafanstalten, einem pädagogischen Auftrag. In vorliegendem Seminar sollen theoretische, praxisbezogene und rechtliche Grundlagen hinsichtlich der Ausgestaltung des pädagogischen Auftrages in justiziellen Settings aus interdisziplinärer Perspektive in den Blick genommen werden und dabei neben den spezifischen pädagogischen Bedürfnissen sich delinquent verhaltender junger Menschen auch institutionelle Spannungsfelder von beispielsweise Zwang und Autonomie sowie Sicherheit und Resozialisierung thematisiert werden.
Keine MAP möglich
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: