AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Globale Flugkultur/Global Aviation Culture - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53719
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 06.05.2025 bis 15.07.2025  1.505 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lecocq, Jean Sebastian, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   3+4  -  
Master of Arts  Global History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )     -  
Master of Arts  Global Studies Programme Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   4+3  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Die Studierenden in MA A&A sollten das Einführungsmodul abgeschlossen haben.

Kommentar

We will look at the history of aviation as a global and globalizing cultural product. Through case studies from Africa, Asia, South America, and the Northern Atlantic, we will look at how this global culture came about, and how it both shaped and was itself shaped by global processes. Class, Race, and Gender, both as social positions and (ascribed) identities, will take center stage in our analysis of global aviation culture.

Wir werden die Geschichte der Luftfahrt als globales und sich globalisierendes Kulturprodukt betrachten. Anhand von Fallstudien aus Afrika, Asien, Südamerika und dem Nordatlantik werden wir untersuchen, wie diese globale Kultur entstanden ist und wie sie sowohl globale Prozesse geprägt hat als auch selbst von diesen geprägt wurde. Klasse, Race und Geschlecht, sowohl als soziale Positionen als auch als (zugeschriebene) Identitäten, werden im Mittelpunkt unserer Analyse der globalen Luftfahrtkultur stehen.

Prüfung

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Teilnahme durch mündliche Präsentation /

Examination: Hausarbeit

Participation through oral presentation

Zielgruppe

This class is explicitly open to all students at IAAW, regardless of area specialization.

Dieses Seminar steht ausdrücklich allen Studierenden des IAAW offen, unabhängig von ihrer regionalen Spezialisierung.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin