AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Identitärer Wandel im globalisierenden Sahel/Identitarian change in the globalising Sahel - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53700
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 18:00 bis 20:00 c.t. wöch 06.05.2025 bis 15.07.2025  1.505 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lecocq, Jean Sebastian, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3+4  -  
Bachelor of Science  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Französischkenntnisse auf akademischem Niveau sind Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.

Knowledge of French on an academic level is a prerequisite to participation in this course.

Kommentar

Dieser Kurs befasst sich mit der Beziehung zwischen Transformationen lokaler Identitäten und globalen Prozessen in der afrikanischen Sahelzone: einer Region, die ungefähr zwischen der Atlantikküste im Senegal und dem Djebel Marra im Sudan liegt. Wichtiger Hinweis: Französischkenntnisse auf akademischem Niveau sind Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs, da über die Hälfte der Literatur dieser Kurse in dieser Sprache verfasst ist. Kenntnisse in Hausa, Bambara und / oder Arabisch (oder einer anderen Sahel-Sprache) sind von Vorteil. Die Kurssprachen sind Deutsch und Französisch.

 

Lernziele: Lesen & Interpretation Originaltexten (oral, musikal, geschrieben), Einsicht in sozialwissenschaftlichen (Anthropologie, Politikwissenschaften) Debatten um Identität in Zusammenhang mit politischer, kultureller, religiöser, und wirtschaftlicher Globalisierung in der Sahel Region, schriftliche und mündliche Kommunikation.

 

This course will look into the relation between transformations in local identities and global processes in the African Sahel: a region situated roughly between the Atlantic Coast in Senegal and the Djebel Marra in Sudan. Important notice: knowledge of French on an academic level is a prerequisite to participation in this course, as more than half the course literature will be in this language. Knowledge of Hausa, Bambara, and /or Arabic (or any other Sahel language) is an advantage. The course languages will be German and French.

Prüfung

Referat und Kurze Essays; Hausarbeit, HU-festgelegte zentrale Einreichfrist

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin