Kommentar |
Dieses Seminar setzt sich kritisch mit der Freiheit von Sprache und und Kommunikation in Indonesien auseinander, z.B. mit Meinungsfreiheit im öffentlichen Raum, Pressefreiheit und akademischer Freiheit. Was kann wie geäußert werden? Bei welchen Themen bestehen Tabus? Durch welche Art von Sprache und Kommunikation finden Akteur*innen Wege, sozial-politische Kritik zu äußern? Um uns diesen Fragen anzunähern, betrachten wir u.a. auch alternative Formen der Kommunikation, wie etwa Graffitis oder Wayang-Aufführungen sowie indonesische Songtexte. Letztere analysieren wir niedrigschwellig im Original. Indonesischkenntnisse ab Bahasa Indonesia I sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar. |