AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

ÜWP - Einführung Sprache/Kommunikation - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 53614
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Wichtige Änderungen

Die LV findet im Hauptgebäude in Hörsaal 3035 statt (Weierstraßsaal, 2.OG)

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 15.04.2025 bis 15.07.2025    Güldemann ,
Klöter
findet statt     5
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Güldemann, Tom , Prof. Dr. verantwortlich
Klöter, Henning, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   2 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   2 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Regionalschwerpunkt: Regionenübergreifend

Kursinhalt: Im Rahmen der Vorlesung werden die Grundbegriffe und theoretischen Ansätze verschiedener sprachwissenschaftlicher Teildisziplinen vorgestellt und auf Beispiele in Asien und Afrika angewandt.

  •  Einführung/Sprachen Ostasiens und Südostasiens
  • Sprachen Afrikas
  • Sprachen Zentralasiens und Südasiens
  • Was ist Sprache?
  • Phonetik und Phonologie
  • Morphosyntax
  • Semantik und Pragmatik
  • Soziolinguistische Grundbegriffe
  • Language shift
  • Sprachplanung
  • Schriftlinguistik
  • Sprache und Medien

Lernziele: Nach Abschluss der Vorlesung kennen Studierende die wichtigsten sprachwissenschaftlichen Grundbegriffe und können diese auf einige afrikanische und asiatische Sprachen sowie die Sprachsituationen in ausgewählten Regionen Afrikas und Asiens anwenden.

Weitere Auskünfte zu den gefragten Voraussetzungen, Anforderungen und Lernziele mit Bezug auf diesen Kurs und das übergeordnete Modul finden Sie in der Prüfungs- und Studienordnung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2025. Aktuelles Semester: Sommer 2012.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin