AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Studying Up: Researching Power Elites in Southeast Asia and beyond - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53728
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 22.04.2025 bis 15.07.2025  315 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bultmann, Daniel , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   3+4  -  
Master of Arts  Global Studies Programme Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

1 Kursinhalt

The seminar provides an introduction to the fundamentals of elite sociology, applying these concepts to analyze elite formation in Mainland Southeast Asia, and beyond. Following the principle of “studying up”—shifting attention from marginalized groups or those socially proximate to researchers to fields of power that may seem inaccessible or have been traditionally overlooked in the social sciences—the course explores the historical development of power structures, the interconnectedness of elites with global networks and influences, as well as their social structures and patterns of conflict. While the primary focus is on case studies from Southeast Asia, elite sociology has traditionally concentrated on Europe and the Americas. The seminar’s emphasis on methods for studying elites should also be relevant to students with interests in other regions.

 

 

2 Lernziele

Sociology of Elites, Elite Formation, Elite Conflicts, Mainland Southeast Asia, Social Structures

3 Kursbewertung

Active participation, demonstrated, among other things, through an in-class presentation

4 Thematischer Bezug zu

Säule und Modul*

 

5 Voraussetzung etc. / Erwünschte Vorkenntnisse für Teilnahme (wenn relevant) / Mögliche Anschlussseminare

No specific prior knowledge required.

6 Methoden und Theorien

(wenn relevant)

 

7 MAP (wenn relevant)

Term paper

 

Prüfung

Term paper

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin